

Biographie
Der in Hechingen/Baden-Württemberg geborene Tenor schloss sein Gesangstudium an der Musikhochschule Freiburg i. Br. nach einem vorausgegangenen Schulmusik- sowie Jazz und Popularmusikstudium (1. Staatsexamen) mit summa cum laude ab.
Nach dem Opernstudio am Theater Basel folgten Festengagements u.a. an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg und der Komischen Oper Berlin.
Seit 2015 ist er freischaffend tätig mit einem Schwerpunkt auf der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.
Er gastierte u.a. am Teatro alla Scala in Mailand (Junger Diener ELEKTRA), an der Opéra National de Paris/Bastille (Jüngling MOSES UND ARON), in Madrid am Teatro Real (Jorge in der Uraufführung LA CIUDAD DE LAS MENTIRAS, Jüngling MOSES UND ARON), am Palau de les Arts Valencia (Junger Diener ELEKTRA), an der Nationale Opera Amsterdam (Besenbinder KÖNIGSKINDER), Staatsoper Hannover (Tony WEST SIDE STORY, Pietro DIE GEZEICHNETEN), Semperoper Dresden (Arkenholz GESPENSTERSONATE, Prinz PRINZESSIN AUF DER ERBSE), Oper Köln (Pietro DIE GEZEICHNETEN) und Leipzig (LOBGESANG), an den Staatstheatern in Braunschweig (Romeo GIULIETTA E ROMEO, MANSFIELD PARK, ANNA KARENINA, u.a.), Kassel (Tony WEST SIDE STORY), Saarbrücken (Tony WEST SIDE STORY), den Theatern Chemnitz (Hauptmann WOZZECK), Freiburg (Tschekalinsky PIQUE DAME), Bremen (Arbace IDOMENEO, Jupiter in ORPHEUS IN DER UNTERWELT), Staatstheater Wiesbaden (Bardolfo FALSTAFF), Bonn (Junger Diener ELEKTRA), bei den Wiener Festwochen (DAS LIED VON DER ERDE szenisch), beim George-Enescu-Festival Bukarest (Jüngling FRAU OHNE SCHATTEN, Jüngling MOSES UND ARON) oder dem Musikfest Berlin (Jüngling FRAU OHNE SCHATTEN).
Als regelmäßiger Gast der Neue Vocalsolisten Stuttgart sang er u.a. bei den Salzburger Festspielen, im La Monnaie Brüssel, Casa da Musica Porto, im MÜPA Budapest, beim Festival Nous Sons Barcelona, Printemps des Arts Monaco.
Die Saison 2024/25 beinhaltet u.a. Konzerte beim Festival Ultraschall mit rbb-Liveübertragung (Liedzyklen von Aribert Reimann und Wolfgang Rihm), zwei Liedkonzerte beim Kissinger Sommer (u.a. UA von Gérard Pesson AUCUN AUTRE SON), CARMINA BURANA am Staatstheater Braunschweig, sowie Luciano Berios SINFONIA bei der Biennale Zagreb, die 2025/26 auch in Paris mit Radio France und in Tallinn aufgeführt wird.
Michael Pflumm sang mit den Berliner Philharmonikern in der Berliner Philharmonie, mit dem RSO Berlin in Bukarest, Symphonieorchester des
polnischen Rundfunks (NOSPR) in Kattowitz, BBC Scottish Symphony Orchestra in Glasgow, Klangforum Wien im BOZAR Brüssel, Collegium Novum Zürich in der Tonhalle Zürich, HERMESensemble im deSingel Antwerpen, Konzerthausorchester im Konzerthaus Berlin, daneben mit dem DSO Berlin, Sinfonieorchester Basel, der Philharmonie Baden-Baden, Staatskapelle Halle und dem Sinfonieorchester Wuppertal und arbeitete dabei mit Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Vladimir Jurowski, Lothar Zagrosek, Philippe Jordan, Esa-Pekka Salonen, Marc Albrecht, Donald Runnicles und Iván Fischer.
Von 2017-2023 unterrichtete Michael Pflumm mit einem Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, seit 2024 hat er eine Professur
für Gesang an der Hochschule für Musik Saar.
Neues
Impressionen
Medien
Leonard Bernstein
WEST SIDE STORY
Maria
Léos Jánácek
AUS EINEM TOTENHAUS
(Aljeja) Ausschnitte
Richard Strauss
ELEKTRA
(Junger Diener)
Gustav Mahler
DAS LIED VON DER ERDE
V. Der Trunkene im Frühling
Leonard Bernstein
CANDIDE
Lamento (It must be me)
Mauricio Kagel
IN DER MATRATZENGRUFT
IV.
Arnold Schönberg
DIE JAKOBSLEITER
Ein Berufener
Arnold Schönberg
MOSES UND ARON
Gedankenhoch (Jüngling)
Händel / Mozart
DER MESSIAS
Erwach, zu Liedern der Wonne
Kalender 2025/2026
04.09.2025
Lieder von Reimann,
Schumann, Schubert, Brahms
Akademie der Künste Berlin-Brandenburg
30.09.2025
„Irgendwo dazwischen“ Crossover-Konzert mit Wolfgang Fischer (Piano)
Stauffenberg-Schloss Albstadt-Lautlingen
23.11.2025
Requiem (Verdi)
Ev. Stadtkirche Karlsruhe
28.11.2025
Auditorium Paris mit Radio
France, Sinfonia (Berio)
Maison de la Radio et de la Musique
06.12.2025
Musical-Gala
Herbrechtingen
