Der in Hechingen/Baden-Württemberg geborene Tenor schloss sein Gesangstudium an der Musikhochschule Freiburg i. Br. nach einem vorausgegangenen Schulmusik- sowie Jazz und Popularmusikstudium (1. Staatsexamen) mit summa cum laude ab.

Nach dem Opernstudio am Theater Basel folgten Festengagements u.a. an der Deutschen Oper am Rhein Düsseldorf/Duisburg und der Komischen Oper Berlin. 
Seit 2015 ist er freischaffend tätig. 

Er gastierte u.a. am Teatro alla Scala in Mailand, an der Opéra National de Paris/Bastille, in Madrid am Teatro Real, am Palau de les Arts Valencia, an der Staatsoper Hannover, Sächsischen Staatsoper Dresden (Semperoper), Oper Köln und Leipzig, an den Staatstheatern in Braunschweig, Kassel, Saarbrücken, den Theatern in Freiburg, Bremen, Bonn, bei den Wiener Festwochen, beim Enescu-Festival Bukarest oder dem Musikfest Berlin. 

Als Gast der Neue Vocalsolisten sang er bei den Salzburger Festspielen, im La Monnaie Brüssel, Casa da Musica Porto, beim Festival Nous Sons Barcelona, Printemps des Arts Monaco, Festival Musica Strasbourg, Sagra Musicale Umbria, oder beim Ravello Festival.

Die Spielzeit 2022/23 beinhaltet u.a. Die Gespenstersonate von Aribert Reimann an der Semperoper Dresden, Neujahrskonzerte mit dem Staatsorchester Braunschweig, den Hauptmann in Alban Bergs Wozzeck am Theater Chemnitz, eine Neuproduktion von Humperdincks Königskinder an De Nationale Opera Amsterdam (R: Christof Loy, ML: Marc Albrecht), sowie Berios Sinfonia (ML: David Robertson) mit den Neuen Vocalsolisten beim Tongyeong Festival Südkorea.

Michael Pflumm sang mit den Berliner Philharmonikern in der Berliner Philharmonie, mit dem RSO Berlin in Bukarest,Symphonieorchester des polnischen Rundfunks (NOSPR) in Kattowitz, BBC Scottish Symphony Orchestra in Glasgow, Klangforum Wien im BOZAR Brüssel, Collegium Novum Zürich in der Tonhalle Zürich, Konzerthausorchester im Konzerthaus Berlin, daneben mit dem DSO Berlin, Sinfonieorchester Basel, der Philharmonie Baden-Baden, Staatskapelle Halle und dem Sinfonieorchester Wuppertal und arbeitete dabei mit Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Vladimir Jurowski, Lothar Zagrosek, Philippe Jordan, Esa-Pekka Salonen, Marc Albrecht, Donald Runnicles und Iván Fischer. 

www.michaelpflumm.com


(Bitte verwenden Sie ausschließlich diese Vita. Änderungen und Kürzungen bedürfen der ausdrücklichen Rücksprache. info(at)michaelpflumm.de)

 

.©.2013.michael.pflumm.::.Impressum